Der Besuch von berufsspezifischen Sprachkompetenzkursen ist eine Möglichkeit, wie Fremdsprachenlehrpersonen ihre Französisch- oder Englischkenntnisse ohne Sprachaufenthalt und ganz konkret auf den Unterricht bezogen auf-frischen und erweitern können.
Sprachkompetenz Lehrperson
Das Unterrichten von Fremdsprachen setzt höhere Sprachkompetenzen voraus, als man sie für den privaten Ge-brauch benötigt. Im Kanton Bern ist die Voraussetzung für das Unterrichten von Fremdsprachen
- auf der Primarstufe eine Sprachkompetenz auf dem Niveau B2
- auf der Sekundarstufe I eine Sprachkompetenz auf dem Niveau C1
Die sprachliche Weiterbildung ist grundsätzlich freiwillig und basiert auf einer Selbsteinschätzung. Die Bildungs- und Kulturdirektion empfiehlt den Fremdsprachenlehrpersonen eine sprachliche Weiterbildung bis zum Niveau C1. Sprachkompetenzen auf diesem Niveau vermitteln Sicherheit und Freude beim Unterrichten. Die Unterrichtsvorberei-tung kann reduziert, das Angebot der Unterrichtsmaterialien besser und souveräner genutzt und der Unterricht flexibler gestaltet und organisiert werden.
Mittelfristig werden vor allem mündliche Sprachkenntnisse auf einem höheren Niveau erwartet.
- auf der Primarstufe ein Niveau C1 (oder C1*)
- auf der Stufe Sek I, insbesondere für Sekundarlehrpersonen ein Niveau C2
Der Stern * steht für ein berufsspezifisches Niveau, das heisst, die Kursteilnehmenden müssen nicht in allen Berei-chen das genannte Niveau erreichen, wie dies für ein international anerkanntes Sprachdiplom erwartet wird.