Logo Kanton Bern / Canton de BerneUnterricht Volksschule

Talentförderung

Künstlerisch oder sportlich talentierte Jugendliche investieren viel Zeit in ihre Ausbildung. Die Kombination von Schule und Förderung im Talentbereich ist für sie eine grosse Herausforderung. 

Zum guten Gelingen kann die Schule einen wichtigen Beitrag leisten: Sie schafft geeignete Strukturen und sorgt für eine gute Zusammenarbeit mit den Partnern im Sport- und Kunstbereich.

Talentförderbereiche: Sport, Musik, Tanz, Gestalten und anderes (z.B. Artistik, Musical, Theater, ...)

Ausgehend von den Schulen und Gemeinden mit bereits bestehenden Talentförderprogrammen wurde mit der Revision des Volksschulgesetzes (REVOS 2020) die gesetzliche Grundlage für eine kantonale Talentförderung geschaffen.

Ziele sind:

  • Stärkung der Talentförderung im Kanton Bern
  • Höhere Chancengerechtigkeit für die Talente
  • Förderung der Zusammenarbeit in den Regionen
  • Optimierung im Stufenübergang
  • Ausbau Beratung für Talente (BIZ)
  • Bei Bedarf Schaffung von zusätzlichen Angeboten
  • Zentrales Einflugloch über das Online-Tool Berner Talent
  • Merkblatt AKVB: Gesucheinreichung nach HBV

  • Berner Sport-Ausbildungen

  • Regionales Schulabkommen

  • HBV

Berner Talent

Die Talentförderung ist ab 2022 im Volksschulgesetz sowie im kantonalen Sportförderungsgesetz verankert. Die Bildungs- und Kulturdirektion und die Sicherheitsdirektion mit dem Kompetenzzentrum Sport arbeiten in der Umsetzung eng zusammen. Die Talentförderung soll gestärkt und der Zugang zu Schulen mit Talentförderung chancengerechter werden. 

Eine Kooperation der Bildungs- und Kulturdirektion und der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern.

Informationen zum Antrag als Berner Talent sind zu finden auf

Vorlagen für im Antrag einzureichende Dokumente

Musischer Bereich

Symposium Musische Talentförderung
Talente erkennen, beurteilen und begleiten

Samstag, 25. Oktober 2025, 09.00 – 16.30 Uhr, Gymnasium Hofwil, Münchenbuchsee

Das Programm «Junge Talente Musik» des Bundes sorgt für klare Bewertungsrichtlinien, um Musiktalente einzustufen. Doch wie wenden wir diese Richtlinien einheitlich an? Und: Mentoring ist ein zentrales Instrument der Talentförderung. Wie unterstützen wir die jungen Talente auf ihrem Weg zum Erfolg?

Anmeldung bis 30. September 2025. Die Anzahl Plätze ist begrenzt. Die Teilnahme inkl. Verpflegung ist kostenlos.

Seite teilen